n_32_kö_am2hut_2608.jpg

Steht der Fingerhut in der vollen Sonne,  weisen seine Blüten nach Süden.
Die Einzelblüten sind schräg abwärts gerichtet.
J106   06-06-2014

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 32 köam2 2014/image 32 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_32_kö_am2hut_2608.jpg


Der zarte 'Glöckner (Bild 31a) ist ein Insekt und dieser weiße 'Glöckner',  ist eine Spinne,
die im Fingerhut auf Beute lauert.  Die greift auch die Hummeln an.
Die Hummel  'liebt'  den Fingerhut und der Fingerhut die Hummeln.
Die Spinne liebt beide!
J106   06-06-2014

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 32a köam2 2014/image 32 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_32_kö_am2hut_2608.jpg


Der Rote Fingerhut ist in der Volksmedizin schon lange als Mittel gegen Herzinsuffizienz
(Herzschwäche) bekannt und wird seit dem späten 18. Jahrhundert medizinisch verwendet.
Er bevorzugt frischen, kalkarmen,  sauren, lockeren, humusreichen Boden an sonnigen
bis halbschattigen Standorten.   J106   06-06-2014

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 32c köam2 2014/image 32 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >