n_29_kö_J92-waldschachlhalm.jpg

'Horst' meint: Genug der Moose und Farne, schaut den schönen Schachtelhalm!
Es ist der Wald-Schachtelhalm.   Ach ja, er gehört zur Familie der Farne.
Dieser  'Halm-Farn'  mag den Halbschatten an feuchten, kalkfreien Stellen.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 29 köJ92 wshalm/image 29 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_29_kö_J92-waldschachlhalm.jpg


Der Waldschachtelhalm ist ein "lebendes Fossil", das seit über 2,5 Millionen Jahren in
unveränderter Form existiert. Diese zierliche Pflanze, mit fein verzweigten Ästen ausgestattet
erreicht eine Höhe von maximal 50 cm. Also ein Winzling zudem vor 250 bis 359 Millionen Jahren
im Karbon und Perm baumstarke Verwandte hatte, die bis zu 30 m Höhe und einen Meter
Durchmesser erreichten! In Deutschland gilt der Wald-Schachtelhalm als Zeigerart
"historisch alter Wälder",  d.h. seine Wuchs-Orte sind ganz überwiegend seit
mindestens 200 Jahre kontinuierlich mit Wald bedeckt.
Hättet Ihr es gewußt?
Equisetum sylvaticus,  der Wald-Schachtelhalm ist auch eine seltene Zierpflanze.
Er wächst gern im Mischwald und zeigt Versauerung und Vernässung des Bodens an.
Nur Sumpfschachtelhalm-Arten sind giftig.   Flehbach J92   7-7-2008

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 29a köJ92 wshalm/image 29 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >