Das Bergdorf Piana liegt auf einer Hochebene der Calanche,
           in 438m Höhe, über dem Golf von Porto.
                                           
                                          Von hier überblickt man den gesamten Golf
                                          von Porto und sieht den höchsten Wachturm
                                            Korsikas, den Tour de Turghio
                                          auf dem Felsrücken des Capu Rossu.

                                    Piana   korsisch   Piana
                                                   wurde 1690 wieder aufgebaut.





Im  15. Jahrhundert  suchten  hier  die  Genuesen
nach  'Rebellen'. Der  alte   Ort   Piana   wurde  als   'Hochburg'   der Adelsfamilie Leca mit ihren Verbündeten gesehen und 1489 niedergemacht.
Alle  Leca Gefolgsleute  wurden   getötet  und die meisten Einwohner, die Überlebenden vertrieben. Das  Gebiet  wurde   bis   in  das    17. Jahrhundert mit  einem  Siedlungsverbot  belegt.
Somit ist das heutige Piana eine junge Gemeinde.
Erst  im Jahr 1690  wurde Piana wieder besiedelt.
So  erklären sich  die eindrucksvollen Gebäude
und   Herrenhäuser  von  Piana.
Bei  Piana  bedeckt  Buschwald  die  Hänge  des
Pianetta,   des   Capu d'Ortu (1294 m)   und  des
Foce d'Ortu (989 m).    Am   Foce d'Ortu,  stehen
noch  die   Ruinen   des  kleinen  Forts,   in  dem
Jean-Paul  de Leca    mit   seinen   Gefährten,
ihre Familien während der Kämpfe gegen die
Genuesen schützten.
                          wap

     Der Vorlauf und Verlauf des Massakers
Die  San Giorgio Bank,   das  Finanzinstitut  der
Seerepublik Genua - Banco di San Giorgio - wurde
1407 gegründet  und  zählt  zu  den  ältesten
der   ganzen Welt.   Seit 1453  hatte  diese  Bank
die  Herrschaft  über  ganz Korsika.

Eine   ähnliche   Herrschaftsvariante  über
Korsika  bestand  im  13.Jahrhundert   unter
den  Grafen  der  Cirnaca.
Die  mischten  kräftig  in  dem  Machtkampf
zwischen  Pisa und  Genua mit.  Besonders  der
Sinucello della Rocca, alias Guidice de Cirnaca.

Unter dem  'Adeltrio',  Graf Gherado,  Seigneurs
(Gutsherr) Leca und Fregoso mit ihren Familien,
herrschte  jedoch  Mißgunst  und   Neid,
sie  intrigierten  gegeneinander  und  legten  sich
mit der Bank Giorgio an. Lug und Trug unter dem korsischen  Adel,   führten  zu  den  Massakern
von   Vico 1459   und   Piana 1489.
Erst  1501  waren  auch  die  anderen  Barone
niedergemacht, und die Bank konnte ihren Besitz,
die  Insel Korsika,  wieder als  sicher  erachten.
Die Franzosen eroberten für kurze Zeit die Insel,
gaben sie aber im  Jahre 1559  wieder  an Genua zurück.
Im  Jahr 1564  entschloß sich Sampieru,  seine
Heimat  mit Hilfe  seiner  korsischen Anhänger
zu befreien. Er kämpfte erfolgreich und konnte von den Genuesen nur durch einen hinterhäl-
tigen  Mord   im   Jahr 1567   beiseitigt  werden.
Nun kauften  die Genuesen  die Insel   der Bank
wieder ab.

        Erlebe nun Piana,  benutze  'Rossu'.
pia

kart
ind
sardzr
cors