logreise
karte

Reise-Reise..... auf nach  Oristano.   Stadt der Arborea,  des Judikats.

Sardisches Leben in der Zeit der 1960/70er Jahre.
bar

Oristano, sardisch Maristanis oder Aristanis, dies heißt: zwischen den Lagunen.
Oristano ist eine kleine Stadt mit ca. 31.698 Einwohnern im Jahr 2002  und  31.724 im Jahr 2013.
Oristano befindet sich im Westen an einer Bucht,  dem Golfo di Oristano.
Oristano ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Oristano (Provinzkuerzel: OR)
karte




        

Oristano, die Stadt am Tirso,
dem längsten Fluß Sardiniens.
Sie ist auch die Stadt der Arborea,
des Judikats (Richter Herrschaft) bis 1409.

Ein Zentrum von historischer und
künstlerischer Bedeutung,
sowie des Handels.
Oristano war von einer Mauer umgeben,
nur der Torre di Mariano II
(auch Torre San Christoforo oder Porta Manna genannt, aus dem Jahr 1291) an der Piazza Roma und der Torre di Portixedda sind geblieben. In Oristano geht es, wie sonst nur in kleinen Orten, an Mariae Lichtmess besonders schaurig zu.

oristano

tu

wapor


   Kulturtage in Oristano, da lernt man echte Sarden kennen!

  Einkehren und Kosten:
  Piazza Mariano, bei Francesco oder Attilio einkehren, den Vernaccia di Oristano genießen!
Der Vernaccia di Oristano ist ein traditioneller Weiswein der aus der gleichnamigen Rebsorte
Vernaccia di Oristano  gekeltert wird.  Er lagert  zwei bis sechs Jahre  in Eichen-  oder Kastanienfässern und kann, ab Kauf, bis zu 12Jahre gelagert werden. Es ist ein sherryartiger
Wein, kraftvoll und füllig, gut als Aperitif und paßt sehr gut zu Bottarga, 'sardischer Kaviar' !



  Besuchen:
wap

                            Coniugi Efisio e Lillina Zedda ARTIGIANI in Isili,
                            muss man in der Via Vittorio Em. 81 d
                            die Manufatti di Rame
                            in Stile Antico Tappetti e Borse
                            in Tessuro Sardo von P. Nuoro aufsuchen.



Spiel mir das Lied vom .........
Ipogeo di San Salvatore.   Die Römer verehrten hier den Herkules Soter,
aus dem dann der namengebende Christus Salvator wurde.
Das Areal ist von Pilgerhütten, den Combessias umgeben, sind nur während
des Festes  Corsa degli Scalzi (der Lauf der Barfüßigen)  im September bewohnt.
Die alten 'Fassaden' (hier auf den Bildern von 1968 noch zu sehen)
wurden für Italowestern genutzt.   In neuerer Zeit kaum noch.


SAN SALVATORE



Auf zu den  Gringos.    Klick auf den Button...

reise











sardho
sardzr
sard
card