logreise

. . .  auf zur Stadt des  Antonio Abate,  er ist der Schutzpatron
der  Stadt Decimomannu.



Decimomannu  liegt  im Süden der Insel,  am Flumini(Fluß)  Mannu,
in der großen Ebene  nahe Cagliari,  der Hauptstadt  Sardiniens.
Decimomannu hat  phönizische  und  römische Ursprünge.
Die Lateiner sagten: "decimo at urbe Karali miliario"
-- "Zehn Meilen  von Cagliari  entfernt" --.

Aber die  Alten Sarden sagen,  es heißt: "Die  zehnte Stadt  am Fluß".
Decimomannu ist eine  kleine Stadt  mit 6.907 Einwohnern im Jahr 2002 und
7.186 Einwohnern im Jahr 2006  sowie  7.860 Einwohner in 2011.
Leichter Zuwachs  2013 auf  8092 Einwohner.
 Decimomannu gehört zur  Provinz Cagliari (Provinzkürzel: CA).
Hier gibt es einen Bahnhof, ein Umsteigebahnhof, nach Iglesias und Sassari.
Fast  alle Züge halten hier.



Sardisches Feiern  in der  Zeit der 1960/70er Jahre.
Festliches in Decimomannu.
Mariä Lichtmess (Mariä Reinigung, Purificatio Mariae).
In  vielen Ländern wird das   Lichtfest  'gefeiert'.
Aber nur auf Sardinien und Korsika wird es noch nach altem Brauch und in den Provinzen
besonders eigentümlich zelebriert.


Aber das  'Schweinefest',  wie wir  Deci-Airbaser  zu sagen pflegen,
ist der  Höhepunkt in Decimomannu.


Es ist die  Sagra di Santa Greca  und findet   Ende September  bis  Anfang Oktober statt.
Der Kult um die junge,  erst 20jährige, christliche Märtyrerin aus der Zeit des römischen
Kaisers Diocletian  bildete sich schon vor Jahrhunderten.   Noch heute erinnert Decimo-
mannu mit einer großen Feier, eine Kombination aus  Volksfest und  religiöse Tradition,
an die Heilige.
Das  Fest  findet  am  letzten Sonntag  im September  statt  und  währt   fünf Tage.
Es ist das  größte religiöse Fest   Decimomannus,  bei dem es neben der feierlichen Einkleidung einer  Votivstatue der Heiligen;  einer Prozession durch die Gassen des Städtchens,   rund  um die  Wallfahrtskirche  auch  immer Tanz,   Musik,   Folklore-
darbietungen,  Verkaufsbuden,  Stände mit sardischem Handwerk  und ein großes
Feuerwerk gibt.  Bis 1950 wurde während des Festes auch immer eine Viehmesse abgehalten.
In der Wallfahrtskirche der Santa Greca werden die Weihgeschenke der Pilger gesammelt, die  nicht  nur  aus  Decimomannu   in Scharen   zum   Fest strömen.   Es  sind  Votivgaben,
die  den  Dank  der  Gläubigen   für alle   erhörten Gebete   zum Ausdruck   bringen  sollen.


- Dank für eine wundersame Rettung,  Genesungen usw. -


Heute gibt es die  üppigen Festbankette  mit gegrillten Fleisch-  und Fisch-Spezialitäten
sowie  Wein  und  sardischem Gebäck  leider   nicht mehr,   da die Veranstaltung  in den
letzten  Jahren   das  zur   Verfügung  stehende   Budget  meist  immer  überschreitet.
Es ist sehr schade, daß es dieses herrliche Fest, in seiner der Würde entsprechender Größe,
in  Decimomannu  nun  nicht mehr  celebriert wird.
Die  Sagra di Santa Greca mußte man in kleinen Orten erlebt haben, so etwas gibt es nicht
in  den  größeren Orten  oder  in Städten.
Daneben feiert Decimomannu noch die  Sagra di S. Antonio Abate   am 16. und 17. Januar
mit  riesigen Holzfeuern.   Diese  Feier  leitet   offiziell   den  sardischen Karneval  ein.
Am letzten Sonntag   im Mai  findet hingegen   das Fest   zu  Ehren des Heiligen  Isidors,
dem  Schutzpatron  der  Landwirte,  statt.


Ein sehr herzliches Dankeschön an die Redaktion Sardinien.com,  sie hat uns diese aufschlußreiche
Sagra di Santa Greca-Information  zukommen lassen.

Abendliche Feierlichkeiten der besonderen Art,   zur  Sagra di Santa Greca,
sind in  Decimomannu  ein Höhepunkt.




Das Schweinefest,   fernab vom Trubel.
Maiali celebrazione con il porcellino della scheggia.
Auch sardische Kleinkunst, Skulpturen und mehr wird hier angeboten.


Für noch mehr "Schwein",  klick auf den Button.


reise









Hier geht es zurück (back to) Air Base DECI: Flight&Maintenance
card
sho1
sardzr
sard