n_13_k_agr1-rohrltg.jpg

Kurz vor dem Ortseingang von Santu Antone befindet sich der Druckregler für die Feldbewässerung.
Eindrucksvoll ist hier die  Druckrohr-Leitung,   vom  WKW Sampolo/Trévadine   kommend,  zu sehen.
Hier endet die Druckrohrleitung zur Feldbewässerung.  Die Rohrleitung mündet hier in den Fium'Orbu.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 13_agr1-rohrltg/image 13 of 51
Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder!

Nächstes Bild / next image >



n_13_k_agr1-rohrltg.jpg


Barrage de Trévadine (rechts unten) mit dem le petit Chute de Sampolo/Trévadine, versorgt über eine Druck-
Rohrleitung (blaue Linie) von ca. 3,5km Länge parallel zum Fium'Orbu die Agrarwirtschaft von A Ghisunaccia dem
(Ghisonaccia).  Hier werden hauptsächlich Weinstöcke, Olivenbäume und Zitrusbäume (Clementinen) angebaut.
Natürlich wird hier auch regional-saisonales Gemüse angebaut.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 13c_k_agr1-rohrltg/image 13 of 51
Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder!

Nächstes Bild / next image >



n_13_k_agr1-rohrltg.jpg


Der Druckregler für die Bewässerung der Felder und Plantagen von Ghisonaccia.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 13d_bw-regler / image 13 of 51
Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder!

Nächstes Bild / next image >



n_13_k_agr1-rohrltg.jpg


Das Reservoir de Trévadine, der Barrage de Trévadine, am le petit Chute de Sampolo,
dient über eine Druckrohrleitung der Bewässerung der kleinen 'Balangne' Korsikas.
Hier bauen Korsen und die Pieds-noirs nicht nur Wein an.   Anfang der 1990er Jahre haben hier
viele Obstplantagen die Weinfelder abgelöst.   Der hier erzeugte Wein ist nur ein mittelmäßiger Tafelwein.
Die blaue Linie ist die Druckrohrleitung vom WKW Trévadine bis hier zum Bewässerungs-Regler und endet hier.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 13e_k_agr1-rohrltg/image 13 of 51
Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >