n_009_cb_bkäf-s-g-e-los_24-8-21.jpg

So fängt das Baumsterben an!  Aber wer ist der Verursacher des Baumsterbens?
Der Klimawandel und der Mensch!  Die Allgemeinheit sagt, der Borkenkäfer! Das ist ein
Halbwissen das viele Presse und Holzwirtschafts-'Exerten' dem Bürger ver- und übermitteln.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 9 bk-anfag_8-21/image 9 of 51

Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder

Nächstes Bild / next image >



n_009_cb_bkäf-s-g-e-los_24-8-21.jpg


Klein, fast unscheinbar fängt das Baumsterben in den Baumkronen an.
Der Baum kann nicht mehr genug Feuchtigkeit aufnehmen um genügend Nährstoffe in seine Krone
zu pumpen.  Durch die Unterbrechung des Saftstromes werden meistens die Nadeln in der Krone
befallener Bäume von unten nach oben rot.  Die roten Kronen sind weithin sichtbar.
Bei guter Wasserversorgung oder in der vegetationsfreien Zeit fallen auch grüne Nadeln
vom Baum ab ("Schütte").
Diese finden sich dann massenhaft unter den befallenen Bäumen.
Auch das hörbare Rieseln der Nadeln kann ein Hinweis auf den Befall des Borkenkäfers sein.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 9a bk-anfag_8-21/image 9 of 51

Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >