n_035_k_cb-kloster.jpg

Nun geht es zum Kloster Knechtsteden.
Grenz-Bezirks-Klüngelei!  Wo endet der Hahnengraben und wo beginnt der Knechtstedener Graben.
An der 'Fontane' ist der Treffpunkt!

< Vorheriges Bild / prev. image

B35 k_kloster/image 35 of 51

Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder

Nächstes Bild / next image >



n_035_k_cb-kloster.jpg

B35a k_kloster/image 35 of 51

Bild in Originalgröße/full size image

Grundriß der Klosteranlage Knechtsteden aus dem frühen 12. Jahrhundert.
Sie wird im Westen vom Knechtstedener Graben und im Norden vom Pletschbach geschützt.
  Ein Besuch des Klosters ist immer möglich und das  auch ohne Frömmelei!
Hier ist und bleibt man sehr weltlich.  Business as usual !  Die Zahlen sind die Hausnummern.

Nr.6 Der Brüderhof, links bei 9 befand sich das Brüderhaus das zu einer Pension ausgebaut wurde.

Nr.9 Die Pension ('Hotel') Augenblick meint,  vom Zimmer aus entspannt den Blick auf die Natur genießen.
Es gibt 44 Zimmer. EINZELZIMMER 48,00 € pro Nacht/ € 50,00 am Wochenende.
DOPPELZIMMER 69,00 € pro Nacht/ € 71,00 am Wochenende (INFO von 2022)
Tel. +49 2133/ 262 261 (8:30 - 16:00 Montag - Freitag)
E-MAIL-ADRESSE kontakt@pension-knechtsteden.de

Auf der Ecke Nr.5 (10) ein öffentliches WC  und der Klosterladen. Das reichhaltige Angebot umfasst
Produkte aus dem fairen Handel und der Region sowie kunsthandwerkliche und religiöse Gegenstände.
Das Sortiment wird durch ein Buchantiquariat ergänzt.
Mo - Fr: 10 - 16 Uhr,  Sa u. So: 11.00 - 17.00 Uhr
Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag und 2. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr geschlossen!
Ansprechpartnerin: Karin Zilt, Tel.: 02133 869-146 oder zilt@spiritaner.de


Nr.12 Die Karmeliter wurden 2020 in Knechtsteden gut aufgenommen.
Die Karmeliter gehören dem Orden Carmelites of Mary Immaculate (CMI) an,
der im Klosterdorf eine Niederlassung (Konvent) gegründet hat.  Die aus Indien stammenden Priester
waren zuletzt im Bonner Seelsorgebereich „Am Ennert“ tätig und verstärken jetzt
das Pastoralteam im Dormagener Norden.
Das von den Spiritanern gemietete Haus war früher eine Schneiderei und beherbergte danach
Flüchtlinge und einen Sozialverband. Die Karmeliter haben sich schon gut eingelebt.
„Es ist sehr schön hier, und wir sind sehr liebevoll aufgenommen worden“, sagen sie.

Nr.16 Der Kulturhof des Klosters Knechtsteden ist ein in sich geschlossenes Gelände.
Der umgebaute Bullenstall (350 qm) und die große Theaterscheune (525 qm) bieten viel Platz
für Veranstaltungen wie  Hochzeiten, Geburtstage, Tagungen und Firmenjubiläen .....
Der Klosterhof Knechtsteden wurde 1997 von der Klosterhof Gaststätten GmbH als Pächter,
übernommen. Klosterhof (nicht Kulturhof!)  Preise: Ein Früh Kölsch 0,3l kostet 3,20 € -
Mineralwasser 0,25l 2,80 € - O-Saft 0,2l 3,50 €   (INFO von 2022)

Nr.18 Die Kleiderkammer mit der Fundgrube 'Trödelmarkt' und Kleiderstübchen.
Kleiderstübchen und Fundgrube ist von Dezember bis März geschlossen!
Witterungsbedingt kann die Fundgrube auch bei zu kaltem Wetter geschlossen sein.
Hier gibt es gute Kleidung zu erschwinglichen Preisen...
Wir führen ein reichhaltiges, gut sortiertes Angebot für Kinder-, Damen- und Herrenkleidung.
Fundgrube und Kleiderparadies nehmen gerne Sachen und Kleidung entgegen -
sofern diese noch gebrauchsfähig bzw. tragbar sind!
Fundgrube (Trödel) Sa und So: 11.30 - 16.00 Uhr    Kleiderstübchen So: 10.30 - 16.30 Uhr

< Vorheriges Bild / prev. image

B35 k_kloster/image 35 of 51

Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >