n_031_cb_adlerfarn--1.jpg

Der Adlerfarn ist der gewaltigste Farn Europas. Seinen Namen bekam der Farn durch seinen Aufbau.
Die Wedelanordnung der bogenförmigen Blattfläche erinnert an die Schwingen eines Adlers!
Die Wedel (die Blätter) erinnern aber auch an die Krallen eines Adlers.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 31 adlerfarn/image 31 of 51

Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder

Nächstes Bild / next image >



n_031_cb_adlerfarn--1.jpg

Farne sind nicht zum Verzehr geeignet! Kein FARN!
Nur einige Tiere können Farne unbeschadet genießen.
Der Adlerfarn wächst nicht büschelig, er treibt jeden Trieb gesondert aus und erreicht eine
Wuchshöhe von über zwei Meter.
In der Forstwirtschaft wird er mit der Himalaya-Orchidee wegen des sehr üppigen Wachstums
und somit Großverbreitung nicht gern gesehen. Diese Pflanzen entziehen dem Boden sehr viele
Nährstoffe die nun den anderen Pflanzen fehlen.
Farne und die Himalaya-Orchideen (eine invasive Orchidee), diese Pflanzen lassen
in ihrer Umgebung keine andere Art zu!

< Vorheriges Bild / prev. image

B 31a adlerfarn/image 31 of 51

Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >