n_030_cb_farne-7-13.jpg

Der Wurmfarn ist sehr gesellig wie alle Farne und kann größere Flächen besiedeln.
Durch Unwetter sind hier einige Fichten umgestürzt.  Das wurde ausgenutzt um die noch
stehenden zu fällen und diese Fichten sind zum Großteil als Holzpellets verbrannt worden.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 30 farne-7-13/image 30 of 51

Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder

Nächstes Bild / next image >



n_030_cb_farne-7-13.jpg

Alte Baumstümpfe nutzt der Farn auch, wie es die Pilze aufzeigen.  Von einer Erhöhung aus
kann der Farn wie auch der Pilz, seine Sporen zur Vermehrung und Arterhaltung besser verbreiten.
Auch der Wald beherbergt clevere Wesen! Früher wurde der Wurmfarn in der Medizin genutzt.
Ein Extragt aus der Wurzel, die Felixsäure, soll gegen einen Wurmbefall (Bandwurmbefall) helfen.
Das brachte dem Farn seinen Volksnamem -'Wurmfarn'-.
Die Farne werden stehen gelassen, sie bringen keinen monetären Gewinn mehr.
Fein, das schützt nun etwas mehr die Natur und ihre Bewohner!

< Vorheriges Bild / prev. image

B 30a farne-7-13/image 30 of 51

Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >