n_59_kö_J57_kaisereiche1.jpg

Die 'Kaisereiche'?  Nein, diese ist es aber nicht.  Die erste  'Kaisereiche'
stand gegenüber dieser Eiche,  im Königsforst.   Die Franzosen entsorgten nach dem
I. Weltkrieg die 1908 von Wilhelm II, zu Ehren Kaiser Wilhelm I,  gepflanzte  'Kaisereiche'.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 59 köJ57 kaiseich/image 59 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_59_kö_J57_kaisereiche1.jpg


1893 soll hier schon eine 'Kaisereiche' gestanden haben ?
Die hat der Kaiser sich wohl selbst gepflanzt.
Ohne Bild!   1908 wurde der etwa acht Jahre
alte Baum noch ohne Krone (Heister) als erste Kaisereiche im Kreis Mülheim am Rhein gepflanzt.

Im Bild:  Diese 'Kaisereiche' wurde nicht gepflanzt, sie ist reine Natur.
Nach dem II. Weltkrieg wurde diese Eiche zum Naturdenkmal und ?'Kaisereiche' erklärt.
Als Naturdenkmal ist diese assoziative Dimension wichtig für die Bewertung der Kaisereiche
auch als immaterielles Kulturgut,  da es eine Bedeutungszuweisung hat.
?? welch ein BLÖDSINN!
Es finden in Europa und weltweit  'Denkmalstürze'  statt und in Deutschland wieder:
Wir wollen unseren Kaiser Wilhelm wieder haben!   Und Morgen, ? unseren kleinen Adolf ..... 'KuLaDig'!
J57  05-07-2006

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 59a köJ57 kaiseich/image 59 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >