n_50_inf_kiefer1.jpg


Kiefer, Waldkiefer (Weißkiefer) die Föhre (Rotföhre), Waldföhre die Pinus.
Bergkiefer, Schwarzkiefer, Zirbelkiefer aus der Familie Kieferngewächse. (Pinaceae)

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 50 inf kiefer/image 50 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_50_inf_kiefer1.jpg

Die Gemeine Kiefer im Königsforst im Jagen J69   10-09-2011
Kiefern-Arten sind vor allem auf der Nordhalbkugel heimisch. Die Verbreitungsschwerpunkte
sind kühl-feuchte Klimabereiche. Es werden aber von vielen Arten auch subtropische und
tropische Bereiche besiedelt.
In Korea und Japan kommt den Kiefern eine besondere symbolische Bedeutung zu:
Sie stehen dort für Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind daher
in diesen Ländern besonders oft in sorgfältig ausgestalteter Form bei Tempel- und
Gartenanlagen zu finden.
Neben der Waldkiefer im Flachland kommen in Mitteleuropa in Bergregionen noch
die Schwarzkiefer (Pinus nigra subsp. nigra), die Bergkiefer (Pinus mugo)
und die Zirbelkiefer oder Arve (Pinus cembra) in der Natur vor.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 50a köJ69 kiefer/image 50 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_50_inf_kiefer1.jpg


Preußische  'Palmen'  im Königsforst.
J63   14-08-2007

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 50c_inf_kiefer1/image 50 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >