n_45_kö_J90_f-holz_10-2018.jpg

Holz für China. Das ist kein befallenes Borkenkäfer-Holz!  Die Forstwirtschaft sagt:
Es stammt aus dem Borkenkäferbefallgebiet und die noch nicht befallenen Bäume wären vor
dem Borkenkäferbefall gerettet worden!   Der Borkenkäfer ist schuld am Fichtensterben!

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 45 köJ90 fz 10-18/image 45 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_45_kö_J90_f-holz_10-2018.jpg


Klüngel-Kultur.  Einer für alle .... Ach ja, Alte und Kranke? ...
Auch nichtbefallene Fichten und andere gesunde Bäume werden mit Harvester geerntet.
Super schneller Holzschlag überall im Königsforst und sogar der Wahner Heide!
China winkt mit prallgefüllten Geldkoffern!  Der Barzahlung für Holz,  zu Höchstpreisen.
Mit dem Geld können wir wieder Aufforsten und in 40Jahren steht hier wieder ein Wald!

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 45a inf fholz 2019/image 45 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >



n_45_kö_J90_f-holz_10-2018.jpg

Der Querschnitt eines Fichtenstammes.  Das war ein gesunder Baum mit intakter Borke.
Eine Rinde hat jeder Baum, aber keine Borke!  Die Borke entsteht aus der Rinde,  dem Kork
und abgestorbenen Teilen des Bastes.   Die Borke schützt intensiver die darunterliegenden
Schichten des Baumstamms vor physikalischen Einflüssen, wie Temperatur, Frost, Regen,
Wind, Sonne, Feuer und mechanischen Einflüssen und sie dient als Abwehr von Schädlingen
und Infektionen.  Alle Nadelbäume bilden eine Borke aus,  aber nicht alle Laubbäume.
Rinde kann abblättern aber Borke nicht.  Die Rinde ist unverborkt, glatt.

Experten: Der Wald leidet schon enorm und nun noch mehr durch die Borkenkäfer.

Der Borkenkäfer trennt, zerfrißt, unter der Borke die Versorgungswege im Bast des Baumes.
Der Bast ist das lebende Gewebe unter der Borke von Bäumen und anderen verholzten
Pflanzen. Dieses Bastgewebe leitet in Wasser gelöste Nährstoffe - Kohlenhydrate, Ionen,
sekundäre Pflanzenstoffe - von der Krone in die Wurzeln; selten auch in umgekehrter
Richtung. Der Transport von den Wurzeln zur Krone erfolgt normalerweise über das
Splintholz. Splintholz ist das junge, aktive Holz unterhalb des Kambiums im Stamm eines
Baumes. Seine Kapillaren leiten Wasser und Nährsalze in die Baumkrone und speichern Zucker
und Stärke im Parenchym. Mit zunehmendem Alter verliert das Splintgewebe an Lebenskraft
und verwandelt sich bei manchen Baumarten in Kernholz. Kambium ist die für das
Dickenwachstum verantwortliche Schicht zwischen Bast und Holz.

Die meisten Expertinnen und Spezies berichten aber nichts über die Nützlichkeit dieser Käfer!
Im Produzieren von Regenerat ist der Borkenkäfer sogar ein Jota besser als der Hallimasch!
Humus ist das Regenerat.  Ein Aufkommen von Borkenkäfern und dem Hallimasch sieht die
Forstwirtschaft mit Sorge.  Der Waldbauer gerät bei diesem Anblick schon mal in Panik.
Da hat der Borkenkäfer meine Sparkasse überfallen und ausgeraubt.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 45c fi-rin-bas/image 45 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >



n_45_kö_J90_f-holz_10-2018.jpg

Nicht nur NRW-Klüngel  Einer für alle?  Nein, die Bayern geben eine 'prächtige' Unterstützung,
für die Erkenntnisse der Experten, Spezialisten und besonders die von den Expertinnen und
Spezialistinnen.   Egal ob wissendes oder kopiertes Wissen aufgezeigt wird.
Fazit der Expertinnen:
Der Wald leidet an zu vielen alten und kranken Bäumen,
da muß der Wald weg und verjüngt werden!

??  Und die Menschheit ist auch  alt und krank  und besonders  stark überaltert.
China winkt mit jungen brillanten Menschen  die brauchen viel frisches Bauholz....
für ihre neue Welt und einem neuen Häuser-Wald!

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 45d by f-holz inf20/image 45 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >



n_45_kö_J90_f-holz_10-2018.jpg

Bild: Königsforst, Jagen 90,  im Oktober des Jahres 2018
Nicht nur China-Holz?  Doch, die zahlen Preise über 50% und mehr für das Holz!
Hauptursache für die derzeitige Rohstoffknappheit und die enormen Preissteigerung bei dem
Baustoff, Holz,  in Deutschland ist die deutlich gestiegene Nachfrage aus Amerika und China,
verbunden mit einem erheblichen Anstieg der Exporte und Preise.

Kostete ein Kubikmeter Bauholz im vergangenen Jahr (2020) noch 390 Euro,
so muß man dafür jetzt (2021) rund 1000 Euro hinlegen.  Eine ein Meter lange Dachlatte
konnte man für 80 Cent erwerben,  jetzt für  2,80 Euro.
Von der Politik fühlt sich die Holz-Branche deshalb in Stich gelassen, weil sie nicht
beispielsweise mit Ausfuhrstopps für Holz aus deutschen Wäldern eingreift.  (2021)
Die Nachfrage nach und die Preise von Schnittholz aus Deutschland ist besonders
durch den Export gestiegen.  Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg der
deutsche Export von Rohholz im vergangenen Jahr um 42,6 Prozent. Für den Exportboom
sorgte die hohe Nachfrage nach Fichten- und Tannenholz - insbesondere aus China.
Dorthin ging 2020 rund 50 Prozent des gesamten Holzexports.
Die Verknappung und Verteuerung auf dem Holzmarkt könnte sich in zweiten Halbjahr
dieses Jahres 2021 weiter verschärfen.  Der Grund dafür ist:
Eine im März vom Bundesrat beschlossene Verordnung schränkt den erlaubten Einschlag von
Fichten in den deutschen Wäldern deutlich ein.
Dem Bürger wurde vom Försterchen erklärt,  die NRW-Forstverwaltung erklärt,
alle Fichten seien vom Borkenkäfer bedroht und müssen aus dem Wald!
J90   10-10-2018

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 45e f-holz china/image 45 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >