n_37_kö_J82_fi-sprösta_5-2007.jpg

Warten auf den Wind.  Oben rechts gut zu sehen,  die kleinen hellgelben,
männlichen Blüten zur Fichtenvermehrung.  Es sind die Pollenspender.
Die Fichte war Baum und Blume des Jahres 2017

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 37 köJ82 fspr 5-07/image 37 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_37_kö_J82_fi-sprösta_5-2007.jpg


Der Wind kam auf,  eine aufregende Zeit für die Fichte.
Hier heißt es treffend,  viel hilft viel!
Nur alle  drei bis vier Jahre  ereignet sich ein solches Schauspiel bei der Fichte.
J82   05-05-2007

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 37a köJ82 sp 5-07/image 37 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_37_kö_J82_fi-sprösta_5-2007.jpg

Erfolg zeigt sich erst frühestens in einem Jahr nach der Befruchtung.
Nach der Bestäubung der weiblichen Blüte, die nun zum Zapfen heranwächst
und die Samen beherbergt,   benötigt die Fichte wieder gute Winde um nun
die geflügelten Samen zu verbreiten.  Das Ergebnis des gelungenen Windspiels,
einige Samen haben es (nach einem Jahr) geschafft und tauchen zwischen der Gesellschaft
des Frauenhaarmoses als Fichten-Sprößlinge auf.
Die Samen fallen im Herbst bis zum kommenden Frühjahr aus.   07-06-2009

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 37c köJ82 sp 5-07/image 37 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >