n_25_kö_J80_2005_sonebel.jpg

Wald 2005.  Hier steht kein Baum mehr,  das Waldstück wurde nach  2007 total gerodet.
Erst war Kyrill,  dann der Borkenkäfer und zuletzt die  Profitgier dafür verantwortlich.
Die Forstbehörde nennt so etwas  'Verjüngungskuren'  für den Walderhalt ?

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 25 köJ80 2005 son/image 25 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_25_kö_J80_2005_sonebel.jpg


Der Waldbauer nennt es Notfall-Abholzung. NABU&Co schweigen dazu! Holzernten mit Harvester
ist im Habitat, Naturschutzgebiet Königsforst, ein ganz normaler Eingriff in den Naturschutz!
Forstkommentar:  Das ist Walderhalt und Verjüngung!
Die Co2-Speicher werden ja durch Aufforstung wieder hergestellt! Oh ja, in 30 bis 40 Jahren!
Nachhaltigkeit, gesunde Bäume stehen lassen, kann durch den Borkenkäferfraß nicht eingehalten
werden. Die gesunden Bäume können ja der Vermehrung des Borkenkäfers dienen!

Laut Aussagen von Forstbeamten, Cohnen und Greißner, schädigen Wanderer und Pilzsammler
den Wald durch zertrampeln, mehr als ein Harvester!
Die Pilzsammler machen alles Platt und Morgen gibt es keinen Wald mehr!
Ein Harvester verdichtet den Waldboden derart, daß kein Wasser mehr aufgenommen werden kann.
Ein Harvester beschädigt alle umstehenden Bäume derart, daß Borkenkäfer&Co.
einen leichten Zugang zum Fressen vorfinden.
J80   03-10-2005

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 25a köJ80 sonebel/image 25 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_25_kö_J80_2005_sonebel.jpg


Hier am Wasserbach ereilte dem dortigen Wald das gleiche Schicksal, Totalrodung!
Welch ein Zufall, das gerade zu diesem Zeitpunkt die Holzpreise auf hohem Niveau standen.
Die Forstbehörde schwelgte im Holzrausch.  Durch den massiven Holzeinschlag
ging der Preis nicht in den Keller.  Die Chinesen waren in Europa auf Einkaufstour
und kauften Holz zu Spitzenpreisen auf.  So wurde das Holz aus dem Königsforst nach
China verkauft!  Sehr viel Holz wurde in den Jahren 2019 - 2020 nach China verkauft
um den dortigen Wohn-Bau-Boom,  der nach Corona entstand,   zu befriedigen.
In Deutschland wurde das Holz knapp und die Preise für Bauholz schnellten in die Höhe!
Bild-Aufnahme,  eine noch heile Natur im Jagen 82   25-07-2008

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 25c kö wasserbach/image 25 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_25_kö_J80_2005_sonebel.jpg


Hier wächst kein Moos, Gras und Farn mehr, Bäume stehen hier auch nicht mehr!
Bäche im Königsforst werden bei den Rodungsarbeiten stark beschädigt und mit
Baumstämmen zugeschüttet damit Harvester den restlichen Baumbestand verarbeiten kann.
Die Baumstämme verbleiben oft im Bachbett und verhindern den Fließverlauf
des Wassers zu den noch vorhandenen Bäumen die das Wasser sehr nötig brauchen.
J82   25-07-2008

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 25d kö waserbach/image 25 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >