Die alten Griechen waren zuerst hier und gründeten KEINE Siedlung.
                              Es war Odysseus auf seiner Irrfahrt, der hier vor dem
                                             herrlichen Naturhafen ankerte ,
                                          'Portus Telepylos.


Da er schlau genug war vor dem Hafen zu ankern,
entkam Odysseus mit seinem Schiff.
Seine Gefährten auf den anderen Schiffen,
vernichteten die Laistrygonen durch 'Steinigung'.
'Korsika - Sardinien - Sizilien',  hatten nie einen
Hafen Telepylos, also ein  'Fernes Tor' !
Steht  man  jedoch   hoch oben   an  der
'Esplanade Saint Francois' ,  meint man,
am rechten Ort des Geschehens zu sein.
Hier läßt es sich herrlich,   solch  einer
geschichtsträchtigen  'Legende'  zu lauschen.
Die Fahrten des Odysseus waren,  sind  in der
Ägaeis und dem Schwarzen Meer zu Hause.

                               wap
Das korsische Bunifaziu wurde von dem
toskanischen Grafen Bonifacio aus Lucca,
828  n. Chr.  gegründet.
Der Herr Graf,  ließ hier eine Citadelle errichten.
Durch eine **List eroberten die Genueser 1195
diese Festung und bauten die,  nun zu einer
echten Citadelle aus.
Es ist die gewaltigste Citadelle von Korsika,
wie es heute noch anschaulich zu sehen ist.
Somit verhalf Genua dem Bonifacio zu einem
gewaltigen handfesten Stück Stadtgeschichte.
**Die List bestand darin,   daß der Angriff auf die
Stadt zur Zeit einer sehr großen Hochzeitsfeier
erfolgte.
Aber es kommt noch schlimmer für die Stadt!
Die Korsen mit ihrer feinen Lebensart wurden
aus Bonifacio  1195  vertrieben.
Die Genueser wurden hier einzig und allein
seßhaft.  Sie siedelten getreue Genueser an.
Einen ligurischen Dialekt hört man heute noch
heraus.
In Porto Vecchio verlief es auch nach diesem
Muster. So war die genuesische Siedlungspolitik.
Porto Vecchio und Bonifacio sind heute noch sehr
unkorsische Städte,  gefolgt von Cargese.
Bonifacio war bis 1768 in der Hand Genuas.
Kurzzeitig war Bonifacio von den Türken besetzt,
1554 bis 1559.
Seit dem 'Verkauf'  von Korsika an die Franzosen
anno 1768,  ist Bonifacio  unter  französischer
Herrschaft.
1793   bereitete der korsische   'Schlingel',
Hauptmann Napoleon,   hier,   die gescheiterte
Invasion von Sardinien vor.  Bei dem Gefecht vor
La Maddalena mußte er aufgeben.
Im  Zweiten Weltkrieg  wurde Bonifacio  1942
wie ganz Korsika von deutschen und italienischen Truppen besetzt.

Zur Gründerzeit wurden hier Ölbäume,
Korkeichen  und  Weinstöcke gepflanzt.
Von der Korkverarbeitung konnten die Bewohner
eine gewisse Zeit,  gut leben.  Es folgte aber der
'Müßiggang', und die Landwirtschaft versiegte.
Die Folge war,  der Lebensstandard sank.
Das zerstörte auch die korsische Lebensart.
Der Jäger,  Hirten,  Bauern,  Fischer  und Winzer.

Der Tourismus der 1970er Jahre hat der Stadt,
aber auch der gesamten Insel,   wieder zu einem
Aufschwung verholfen.
Zur Ferienzeit ist hier Hochsaison.
Wer kann,  sollte Bonifacio und Porto Vecchio
zu dieser Zeit meiden!
Im Sommer ist die Unterstadt sehr gut besucht.
Es herrscht  Gedränge,  die Preise steigen
und  'Unarten'  bis hin zur Nepperei treten auf.
In der Unterstadt gibt es gute Restaurants und
Bars !   Eine Vorbestellung zum Abend-Menue ist angebracht!
Häßliche Bauten   gibt  es  hier  wenige.
In der Oberstadt,   im Bereich der alten Legions- Quatiere,  findet man reichlich 'Häßlichkeiten'.
Diese Bauten,  alte Kasernen und Wohnhäuser
auf   'verlassenen Prachtgrundstücken' ,
verfallen  für  die Spekulanten.
Seit  1983   können Begehungen  bis zur Kirche
'Saint Dominique'  geführt werden.  Im vormals
gesperrten Fremdenlegionsteil der Citadelle.
Einen kleinen Teil der Fremdenlegionsquartiere
hat die reguläre französische Armee bezogen.
Sehenswert ist die recht gut erhaltene Zitadelle.
Der Gang in die alte Oberstadt durch das Stadttor,
'Porte de Genes' ist ein Muß !
Vom Yacht-Hafen an der Unterstadt kommend,
war es früher der einzige Zugang zur Oberstadt.
Als  Hafenstadt,   hat man  natuerlich  einen
'Fährhafen' ,   der  liegt  Bucht  einwärts  als  'Anleger'   für   Autofähren aus  und  nach
Sardinien.

             Die Oberstadt von Bonifacio kann
                      nun erklommen werden.


Klick auf CITA und es geht nach Bonifacio und in die Oberstadt.

bon
kart
ind
sardzr