Solenzara war einst ein wohlklingender Name.  Die Solenzara! 
Sie ist einer von den fünf korsischen Flüssen.   ....


Solenzara bedeutet in etwa die Sonnige, der 'Sonnenstrahl', die 'Sonnenaura'.

Siedler gründeten den Ort Solenzara in der
genuesischen  Epoche,  im   16. Jahrhundert.
Die Gründer waren bei der Namensgebung
ihres Ortes  sehr  bequem.  Sie mopsten dem
Fluß,  seinen Namen!   Nur der  kam  denen
in  den  Sinn,  sie  erkannten  aber  nicht  die
Bedeutung  des Flußnamens.  Sonst hätten
    sie  lieblicher  gebaut  und  Fremde  nicht
                                   'beraubt'.

Im   17. Jahrhundert  wurden  im  Gebiet um
Solenzara zur Entwässerung der Sumpfgebiete viele Eukalyptusbäume gepflanzt.
Für eine  zusätzliche  Nutz-Bodengewinnung, aber nicht zur Malariabekämpfung.
Später stellte sich ein Nebeneffekt ein, man
bemerkte daß es in diesen Gebieten weniger
Schnaken und Stechmücken  sowie weniger
Erkrankungen gab.
Die Malaria,  die  die Römer   einschleppten,
wurde erst in den 1950er Jahren auf Korsika ausgerottet.
Die kleinen Eukalyptus-Haine mit sehr altem
Baumbestand   sind   nun,   eine  der  wenigen
Schönheiten  hier.
Ende  der  1980er Jahre  entstanden   hier  die
ersten größeren Hotels.  Das förderte  nicht
nur  den Massentourismus.
Nepper,  Schlepper   und   Bauernfänger
tummelten  sich  nun  hier.
Solenzara  hat  eine   'Niederlassung'   unter
dem   Namen   'Village de Bavella',   wie  andere
korsische Orte. Es sind die Sommersiedlungen.
Früher waren das auch 'Fluchtburgen' vor der
Malaria,  den  Seeräubern  und den  Vandalen.


Die Feinheiten von Solenzara können
nun aufgesucht werden.


Klick auf SOL und es geht zur Übersicht.

sol
kart
ind
sardzr