Bargudè, hier leben wieder Korsen.
        Keine eigennützige, 'abtrünnige' Siedler!
                    Hier zählt die Freiheit, der Erhalt und die Gunst der Natur!
                         Die Römer wollten hier nicht siedeln, gründeten somit keine Siedlung.
                                       Belgodère   korsisch  Belgudè,
                                    Bargudè!

Belgodère  wurde auf  den  Resten  der
mittelalterlichen Festung,  des Marquis de Massa,
im  13.Jahrhundert  erbaut.
Im 16.Jahrhundert war Belgodère eine Hochburg
und   Feudalsitz  der   Adels-Familie  Malaspina.
Eine ilustre Familie aus Italien.   Der italienische
Ursprung  ist  aber  noch  immer  umstritten,
Pisa   oder  Genua.
Im  Jahr 1630  hatten  die  Barguderacci  und
die Bevölkerung,  die  Unterdrückung  durch
die herrschaftlichen  Rechte  des  Adels,   so  satt,  daß  sie  den  Prior  AP Malaspina  massakrierten.
Das Kloster wurde später zerstört.  Hier waren
es  nun  die  Korsen,  sie  gründeten den Ort:   'Schöne Aussicht mit sehr schönem Aufenthalt'.
            Das kleine Belgodère in der Balagne.
Die Korsen der Neuzeit haben im 16. Jahrhundert,
hier in der Balagne einen der feinsten korsischen
Gärten errichtet.

Belgodère dieser kleine 'Balkon' der Balagne liegt
auf  fast   300 m NN,  mit  Aussicht  auf  das  Tal
mit  dem  Fiume di Regino.
Hier   herrscht  ein  mildes,  angenehmes  Klima.
An  den  Hängen  der  Balagne  werden  somit
edle Rebsorten angebaut, die für einen guten
Wein  sorgen.
Minderwertige  Rebstöcke,  wie in der Gegend
von Aleria, für die 'alerische Massenproduktion',
daß wurde hier nicht geduldet.
Durch den  Anstieg  des  Touristenaufkommens,
gibt es hier nun einen  'Drang' nach  mehr Wein-
und Gemüseanbau.  Hoffen wir,  der gute Wein
aus  der  Balagne  um  Belgodère  wird  kein
'Ost-Küsten-Wein'!   Wein kauft  man  bei  den
Einheimischen,  wie die Korsen, bei den Korsen.
Nicht immer ist ein gepriesenes Weingut 'gut' !
Man beachte: Es gibt Massenwein für Touristen.
Für diesen 'Bedarf' wurde in den 1980er Jahren,
hier eine kleine 'Talsperre', die Barrage de Codole,
nur  für  die  Bewässerung  der  vielen  neuen
Plantagen  der  Balagnebauern  errichtet.
Die Barrage,  diese  Stauanlage,  wird  ständig
erweitert,  ausgebaut.

Eine  weitere schlechte Manier  ist hier  Zuhause,
das  'Feuerlegen'.
Feür  wird  zwar  auf  ganz  Korsika  gelegt,
aber hier in der  Balagne  nahm  die  Feuerlegung
in den 1980er Jahren katastrophale Ausmaße an.
Aus  dem  Großbrand  von 1971  hat  man  nichts
gelernt.   Im Jahr 1985 wäre fast die gesamte Balagne verbrannt.
Der Ort Palasca konnte nur durch massivste
'Bombardierung', durch den Einsatz der Canadair-
Wasserbomber,  gerettet  werden.
Eine  böse  und  gefährliche  Art  um  noch  mehr
'Gartenanbaugebiet'  zu  gewinnen!

Erlebe nun Belgudè und Palasca.


belg

kart
ind
sardzr
flor