Die alten Korsen waren auch hier,  nicht die Gründer!
                                            Die Griechen und Römer waren es wieder.

                                             Die Genueser haben im 15. Jahrhundert, 1492
                                    Ajaccio   korsisch   Aiacciu
                                                   befestigt und ausgebaut.


Aber nur ligurische und toskanische Adelsfamilien
lebten bis 1592 in Ajaccio.
Zur  genuesischen  Zeit   bestand  auf   Korsika,
für alle Korsen ein Siedlungs- und Wohnverbot,
in den  von Genua  eroberten  und  ausgebauten
Orten.   Ab 1583  wurde das Verbot für manche
Orte (Sarténe)  gelockert.
Aus der Ursprungszeit von 'Ajaccio',  der Zeit der
Ptolemäer,  ist  nicht  viel bekannt.
        Die Römer gruendeten hier die Siedlung
               Civitas Adiacensis    -'Adijacium'-  .

1793  wurde  Ajaccio  Hauptort  der damaligen
Provinz Liamone,  und Bastia  ist  Hauptort der
Provinz Golo.
Als  1796  Laimone  mit der  Provinz Golo  zum
Département Corse  zusammengelegt  wurde,
erklärte  Napoleon,  im Jahr 1811,  Ajaccio
zur  Hauptstadt  von  Korsika.
Ajaccio blieb bis 1975   die Hauptstadt Korsikas.

1975  wurde  Korsika  wieder  in  zwei  Verwal-
tungsregionen   gegliedert,    in Départements Corse-du-Sud (2A)   und   Haute-Corse (2B).
Ajaccio  blieb  'Hauptstadt' des   Département
Corse-du-Sud.
1982  wurde  im  Zuge  der  Regionalisierung
Frankreichs das korsische Regionalparlament
(Assemblée de Corse)  mit  Sitz  in  Ajaccio
gegründet.  Ajaccio wurde wieder  Hauptstadt.
Ajaccio  gilt  offiziell  als  Hauptstadt  Korsikas.
Für  die  'Korsen'  von  Corse-du-Sud  ja,
aber  nicht  für  alle  Korsen!
Der Norden und Osten Korsikas ist für  -Bastia-
als Hauptstadt.   Noch gibt es keine  'Mehrheit'
für   -Corte-,    als Hauptstadt  aller Korsen.

                          wap

Der  Name   Civitas Adiacensis, 'Adiacium'
    für Ajaccio, da sagen die  alten  Lateiner,                      adiacum   heißt     -Ruhelager-.
Im toskanischen heißt  'adiaccio',  Winterweide
      für  Viehherden.    Klingt alles verwandt!

Ajaccio  auf  korsisch,   Aiaccui,  könnte  von
Schäferei, korsisch = agghjacciu,   abgeleitet
worden sein.
Die Römer haben hier keine Schafe geweidet.
Die haben sich im  Winter  selbst,  in  diesem
Ruhelager,  vergnüglich geweidet.
          Ajaccio ist eine warme  'Adiaccio'.

In der Nähe von  Ajaccio gibt es noch   Weiden,
auf  denen  die  Tiere  den  Winter  verbringen.
Auch viele Korsen und andere Mitteleuropäer
pflegen eine Art  'Transhumanz'.
Hier werden sie auf die,  nun bebauten,  Weiden
'verbracht',   und  verbringen  so,   ihre  Winter
im  sehr  milden  Ajaccio.

'Skyline' of the Capitol,   ist ein Begriff,  der ursprünglich auf   Korsika,  für nichts zutrifft.
In Ajaccio schon !
Richtig häßlich sind diese neuen  'Wohntürme'.
Fein,  fein,  das  gibt  es  nur  in  Ajaccio !
Hoffentlich  bleibt  es  so.

             Was hört und liest man allzu oft:
Der Ort, die Stadt Ajaccio ist mondän, lebhaft ...
ist völlig richtig!
Eine   "korsische Stadt"  ist das aber nicht !
'Klein Paris'  oder zu mindest  südfranzösisch
wollen  sie  sein,  diese  Ajaccianer.

Die Ajaccianer sind 'fiese Schüler' der Genueser
gewesen.  Nach dem  Abzug  der  Genueser  ver-
fuhren  und  verfahren  die  Ajaccianer-Clans,
mit  den  korsischen  Bürgern,  wie einst die Genueser  mit  den  Korsen.
Somit stellt sich  die  Frage,  wer ist  korsischer,
der Norden  oder  der  Süden?
Wahre korsische Traditionen pflegt man nur noch
in den Bergen.
Somit stellt sich eine Hauptstadtfrage mehr !
Was ist mit Corte?
Corte muß Hauptstadt werden!
Bastia  oder  Corte   kann  nur  Hauptstadt  aller
Korsen  sein !
In Ajaccio leben mehr  'Franzosen',  Italiener,
Schweizer  und  Russen,  als Korsen !
In Corte und Bastia leben viele Korsen, somit ist doch klar, Ajaccio kann nicht die Hauptstadt der Korsen sein !
Leider  bestimmen,  auch  heute noch,
einige  feudale  Clan-Familien  die Politik   und  das Leben  der  Korsen.


        Erlebe nun Ajaccio,  benutze  NAPO.
ajao
kart
ind
sardzr
ajac