avatar



Sardisches Leben in der Zeit der 1960/70er Jahre und danach.
Die Zeit der Grobheiten ist vorbei, aber auch der Sinnlichkeit.


Sardigna, Sardegna oder Sardenya.  Wer begeht eigentlich eine dritte Eselei?
Läßt sich vom  'Tourismusgold'  blenden?
Die Bewohner von Schardana, Ichnoussa, Sandalyon SUD!



In den 1970er Jahren kam die Idee vom Ausbau des Küstentourismus in der Kommune
von Teulada an.  Die folgenden Jahre brachten einige neue,  naturverträgliche Touristen-
unterkünfte.  Das war der Gemeinde aber zu wenig.   Wir brauchen Arbeitsplätze,  viele
Arbeitsplätze!     Das wurde erhört !
'Betuchte Römer' (Festland Italiener) buhlten bei der Kommune und dem Bürgermeister
um den Ankauf von,  angeblich,   unwirtschaftlichem Gelände  und  Brachland.
Wir zahlen ihnen einen  sehr guten Preis  und wir werden auf den Brachen,
für die Gemeinde Teulada,  ein großes Touristenparadies  mit  sehr vielen,
vielen Arbeitsplätzen  schaffen.
    So sprachen diese 'Römer'.

Ende der  1990er Jahre  priesen  Künstler,  Architekten und Unternehmer, der Kommune
Teulada und den Bürgern,  'Ihr Touristenparadies' für die Costa del Sud an.
Aber das waren (sind)  raffinierte Spekulanten;
die Künstlerfamilie Toffano und die Architekten Albano Salmaso und Gianpietro Gallina.
Diese Spekulanten wurden im  Jahr 1999/2000  für ihr Projekt,  durch raffinierte, künstlerisch ausgestaltete Hochglanzprospekte von der Silvano Toti Holding S.p.A.
aus Rom,  unterstützt.   (Alles Festland-Italiener.)
Es ging um Geld,  viel Geld!    Das die Sarden aber nicht haben !

Die Kommune Teulada genehmigte den Verkauf eines großen Stückes ihrer Natur,
durch Grundbesitzer und Bauern, an diese Spekulanten.  Den Auftrag zum Erstellen des
Touristenparadieses bekam aber kein Sarde!   Die Spekulanten veräußerten ihre Rechte
an dem erworbenen Grund und Boden auf Sardinien,  zu überhöhten Preisen,  an neue
Gesellschafter auf dem Festland.
Diese Gesellschafter vereinigten sich und traten nun als  SITAS  auf.
SITAS  das Akronym für;  Societa 'Iniziative Turistiche Agricole Sarde
           Gesellschaft für touristische Initiativen sardischer Landschaften.

SITAS  ist ein Konsortium und folgende gehören dazu:  Silvano Toti Holding S.p.A. in
Rom;  Salvatore Ligresti, italienischer Bauunternehmer und Pleitiers,  ein Sizilianer;
Benetton-Konzern aus Venetien (Textilunternehmer, Autobahnbesitzer);   Marcegaglia (Präsidentin des italienischen Unternehmerverbandes;  Bauriese Caltagirone aus Rom;   Bankhaus Monte die Paschi aus Siena,
sie bilden und sind die SITAS.

Der SITAS-Projektstart der Touristenanlage   *CAPO MALFATANO RESORT,  SARDINIA* 
war 2001,  im Gebiet Tuerredda (direkt am Bach Tuerredda) und bei Bernardu.
Die Provinzen Cagliari und Oristano genehmigten, trotz großer 'Brandrodung' in diesem
Gebiet,  im Juli 1993 und Juni 1998,  der SITAS  im März 2001  die komplette Bebauung! 
Naturschutzerlaß:
Nach jedem Busch-Brand ist dieses Gelände für  15Jahre  für jegliche Bewirtschaftung
und Bebauung gesperrt.
 (EU Gesetz)
Toll!  Somit fiel die 'Brandrodung' im Juni 2001 gar nicht, nicht auf ?
Erst kommt das Geld und dann die Natur!   Herr B. Brecht hatte das schon erkannt,
mit der menschlichen Moral.

Das Konsortium geizte nicht!  Die Hochglanzprospekte wurden den oberen Kommunal-
beamten persönlich überreicht und an ausgewählten Örtlichkeiten  weitere  Prospekte
ausgelegt.  Hier und da gabe es neuen Fassadenglanz (Hausanstriche) für die Gemeinde.
SITAS zeigte seine Solvenz.   Wir sind solvent!
Das  hat den neuen Bürgermeister und viele Grundbesitzer von dem Touristen-Paradies,
Capo Malfatano am Tuerredda,  überzeugt.
Es bringt viel,  viel Geld  und viele Arbeitsplätze! Bürgermeister gingen und neue kamen
das Projekt wurde nie in Frage gestellt.   Die  Bau-Genehmigung  wurde,  nach  kurzer
'Lesung',  immer wieder durch den Bürgermeister genehmigt.
Da bekamen die unentschlossenen Grundbesitzer und Bauern glänzende Augen,
sie verkauften ihr Land, der SITAS !

   Unter den Grundbesitzern und Bauern kam Goldgräberstimmung auf !
Ohne Hacke und Schaufel konnten sie das  'Gold einfahren',  sie mußten nicht suchen!
Bei diesem Ausverkauf der Natur pflegte man den alten Tauschhandel, Land gegen Gold!

Einige Grundbesitzer und Bauern haben sich ihren Traum,
über Nacht reich zu werden, erfüllt.


Die  Einwände der Naturschützer  wurden zergliedert,  zerredet  und   beschäftigten
(und beschäftigen)  Anwälte  und  Gerichte.
Einwände gegen das Projekt gab es ab 2003 jedes Jahr.   Der Strukturausbau - Straßen -, begann 2006/07 und der Projekt-Baubeginn war 2009.
Erst im Jahr 2010 wurde es kritisch für die SITAS.   Dazu siehe nächste Seite, Ovidiu!

Das Projekt-5 'G',  das 5-Sterne-Hotel mit den 11 Unterkünfts-Bereichen wurde ab 2009 gebaut. Planierraupen und Bagger waren seit 2006 hier am werkeln und wühlen und zerstörten die Natur!

Die Geldgier nahm überhand! Die wenigen Anwohner an der SP71 in der Höhe Tuerredda-Beach, planierten ihre Gärten und Grünanlagen und 'gestalteten' daraus gebührenpflichtige Parkplätze!   Wir,  die SITAS,   schaffen Wohlstand an der Costa del Sud durch .....
                                   CAPO MALFATANO RESORT, SARDINIA
Siehe Karte *SITAS-Projekt*.  

                     Das SITAS 5-Phasen-Projekt


p5

Das Projekt war in mehr als sieben verschiedene Bebauungspläne
gegliedert.  Projekt wurde auf fünf reduziert, Januar 2001.
Quelle: Intervention Group Legal onlus
(Umwelt-Gruppe)   2016 Grüne Umwelt und Gesellschaft "(VAS).


Wir verbauen nur ein kleines
Stück der Natur, es entsteht ein kleines,  aber feines Stück  'Costa Smeralda Sud'. Keine öde Ferienanlage, nein, wir bauen Bungolws, Eigentumswohnungen, Ferienwohnungen und nur ein Fünf-Sterne-Hotel mit Wellnessbereichen.
Das erste Projekt wurde ein 4(5)-Sterne-Hotel(5) wurde 2009 begonnen und 2011 fast fertiggestellt.
SITA und die Bürgermeister 'strahlten', waren sich eins.... Nun kommt die Eröffnung!
Die Nord-Ost-Küste ist uns Bürgermeistern des Südens, das Sinnbild für, Wohlstand durch Tourismus!
Danke SITAS und weiter so!
Nun haben auch wir,  wie in Chia und Pula,  hier in Teulada/Bernardu/Tuerredda
für Wohlstand und Arbeit gesorgt.


Toll, toll .....

sit5

Die Zahlen weisen den jeweiligen Standort der Projekte auf.
Standort-1: 16 Wohneinheiten.  Nur die Anfahrt zum Gelände ist fertig.
Standort-2: Unterkünfte, Service über 5*Hotel.  Hier wurde bisher nur die Natur gerodet.
Standort-3: Hier sollen 26 Villen als Eigentumswohnungen, Zweitwohnungen errichtet
                   werden.  Eine Villa mit 380qm kostet 1,5Mil. Euro (Totaler Baustopp)
Standort-4: Das zweite Hotel , 5*Hotel. (Totaler Baustopp)
Standort-5: Das 4*Hotel mit 300 Zimmern und 11 Bungaloweinheiten, fast fertiggestellt.
                   Es wurde als 5*Hotel errichtet.

Quelle: SITAS und Umwelt (VAS)

    SITAS meint 2010:
The Resort is expected to open in 2011-2012 (the first hotel will open in 2011 and another in 2012), and will be managed by Mita, a leader in the tourism sector with Forte Village.
CAPO MALFATANO RESORT, SARDINIA
    SITAS meint 2014: Die Zeit gehört uns und 2020 sind wir im Vollbetrieb!

INFO-Links
Silvano Toti 2001-16  Silvano Toti 2001-16
Starwood&SITAS 2016  Starwood&SITAS 2016







card
sard
szr
sd4