Ein  feines  Gespann   die  F-100   mit  der  F-104 G



Bei  einer  nicht alltäglichen Übung,   kam  es  im   Jahr 1968   zu  einem
informativen  NATO-Meeting.   Hier kämpften  zwei  schnittige Flugzeuge
mal nicht für eine begehrte Trophy. Hier ging es um das Kennenlernen des
Starfighters durch die ESK 730  in Skrydstrup der Royal Dansk  Air Force. Aber auch  um  die  NATO-Freundschaft  und  die  Fliegerkameradschaft.


Royal Danish Air Force  operated total  72 aircraft.
48  F-100D  and  24  F  were delivered  to Denmark  from  1959 to 1974.
The  F-100  were replaced by  Saab F-35 Drakens.  Some  ex-Danish F-100
were transferred to Turkey.
Die   F-100   wurde  von  der   Draken F-35   und  von  der   F-104   abgelöst.
Die  F-100  wurde bis 1980 eingesetzt.   Es wurden 25 kanadische  Starfighter CF-104
und vier  TF-104G  angeschafft.  Bis  Ende 1986  waren  51 Starfighter  im Einsatz.
Die  dänische Luftwaffe  verlor   12 Starfighter  durch Unfälle.
In den 1980er Jahren begann die Umrüstung auf die  F-16A/B  von General Dynamics.


sks





















                    R D A F
     Royal Danish Air Force.
    ESK 730    Eskadrille 730


dk
Das   '68er-Meeting'   war ein
Freundschaftsbesuch des JaboG 31 'Boelcke'
mit dem Starfighter bei der  Eskadrille 730.
Diese Staffel (dänisch Eskadrille)  sollte die
F-104G kennenlernen.

Dänische Geschwader,  mit den  Staffeln (Eskadrille) ESK 727  in Karup und  ESK 730
in Skrydstrup,   sollte  umgerüstet  werden
von  der   F-100   auf  die    F-104G.
Fighter  Wing  Skrydstrup   based  at
Skrydstrup AB,   consists of   Eskadrille 727
and  Eskadrille 730   in  1974.
Zur Zeit von  1968  war in Skrydstrup die
Super Sabre  North American  F-100D
--- F-100D (Kennung 'G')  Jagdbomber und
--- F-100F (Kennung 'GT') zweisitzige Trainerversion, aber voll kampftauglich, stationiert.

Die F-104G  wurde in dieser Staffel  ESK 730
nicht eingesetzt!     1974  wurde die  ESK 727,  mit der  F-100  von Karup, komplett nach Skrydstrup verlegt.
Die  F-100  wurde bis 1982  weiter in Dienst
gehalten.   Ab 1980  wurden hier die ersten F-16AM/BM  eingesetzt.
Die sind bis heute in Skrydstrup stationiert.
(Jahr 2016)

RDAF units using the Republic F-84 Thunderjet F-84E/G Jagdbomber mit Zusatztanks an den Flügelspitzen:
ESK 727, Karup,            1952 to 1959 F-84E/G
ESK 730, Skrydstrup, 1954 to 1959 F-84E/G

RDAF units using the Super Sabre F-100F/TF: ESK 727, Karup,           1959 to 1974 F/TF-100F
ESK 727, Skrydstrup, 1974 to 1982 F/TF-100F
ESK 730, Skrydstrup, 1959 to 1982 F/TF-100F

Die ersten  dänischen  F-104  wurden  in
Aalborg stationiert.

RDAF units using 51 Starfighter (12 were lost in accidents):
ESK 723, Aalborg, 1965 to January 1, 1983
ESK 726, Aalborg, 1956 to April 30,  1986

Zur Zeit der  2000er Jahre  sind  folgende
Flugzeuge stationiert:
Eskadrille 727  and Eskadrille 730:
Each squadron: 15 General Dynamics F-16AM
and F-16BM pennant letters  'E  and  ET'.

Fighter Wing Skrydstrup 2015  30 F-16 Fighting Falcons, 24 F-16AM und 6 F-16BM Doppelsitzer.

Die deutsche Wehrmacht  errichtete während des  2.Weltkrieges  hier
in Skrydstrup einen Flugplatz,   den   'Fliegerhorst Hardersleben'.
Nach dem Krieg  übernahm die   dänische Luftwaffe   den Fliegerhorst.
Er   dient  bis  heute (2015),  als  einziger   Kampfjetstützpunkt,
der  königlich dänischen Luftwaffe.

--------------------------------------------------------------------------------------
Hier  geht es  zur Reise  nach  Skrydstrup.



            


Vojens - Skrydstrup Airport (SKS/EKSP) Airport Data: International, Haderslev 13km (8miles) Airfield Data: 2 Runways Navigational Aids: VORTAC Runway 1: Heading 11L/29R, 3 006m (9 862ft), ILS Runway 2: Heading 11R/29L, 2 972m (9 750ft), No ILS
airt


Well, visit GoCart-Racing Danemark - Germany
Order the Bull

kart





Wer möchte,  kommt hier wieder zum  Take-off  nach  DECI AIR BASE.








Zurück zur Seite DECI Air Base - Air Base 1 ®  


airh
airzr
air