n_18_k_barrage-sampolo-0.jpg

Dies ist keine Barrage (Talsperre) sondern nur ein Reservoire,  ein Wasserspeicher.
Der erstreckt sich über  24,5 Hektar   und speichert   2 Millionen m³  Wasser.
Es dient zur Stromerzeugung des  WKW Chute de Sampolo/Trévadine  und der Bewässerung.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 18_k_barrage-sampolo-0/image 18 of 51
Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder!

Nächstes Bild / next image >



18_k_barrage-sampolo-tu.jpg


Hier führt die D344 durch eine  ca. 380m lange Bergröhre zum Reservoir de Sampolo und dem Weiler Sampolo.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 18c_k_barrage-sampolo-0/image 18 of 51
Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder!

Nächstes Bild / next image >



n_18_k_barrage-sampolo-0.jpg


Grande Chut de Sampolo

Der Staudamm des Reservoire de Sampolo,   mit dem grande Chute de Sampolo,
wurde in der Zeit von 1987  bis  1991  errichtet.  Der See liegt auf  378m Höhe.
Seit dem Jahr 1992  wird er genutzt.  Der Staudamm ist  93m lang  und  32,5m hoch
und wird zur Stromerzeugung und Bewässerung genutzt.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 18d_k_barrage-sampolo-0/image 18 of 51
Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >