n_11_d84-spelunca-s_1987.jpg

Das ist die Gorges de la Spelunca!  Die hat der Ruisseau de Tavulella in mühsamer,  langer Vorzeit gegraben.
In der Bildmitte fließt der Tavulella und links und rechts gehen die Felswände steil bis über 500 Meter aufwärts.
August 1987

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 11_d84-spelunca_1987/image 11 of 24
Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder!

Nächstes Bild / next image >



n_11_d84-spelunca-s_1987.jpg

Die les Gorges de la Spelunca und die les Calanche,   aus gewaltigem Granitgestein,  werden in ihrer
natürlichen Schönheit noch vielen Generationen von der Beständigkeit, der naturgeschaffenen,
vielfältigen Gestaltung, dieser Insel zeugen.  Diese 'Mäuerchen'  sind nur für die korsischen Wildschweine
und für dösige Touristen ein kleiner Schutz und eine Leitstrecke zur nächsten Parklücke,
die somit Futterplatz für die Schweinchen wird.  Mufflons und Ziegen klettern über das Gesteinsmäuerchen
und nutzen die dahinterliegenden steilen Felswände auf- und abwärts bei ihrer Wanderung.
Ein rücksichtsvoller Wanderer kann eventuell auch hier das Symboltier der Korsen,  den Mufflon antreffen.
Das kleine Wildschaf ist Symbolfigur für Frieden und Freiheit.
Die korsische Volks-Musikgruppe Bernardini benennt sich nach diesen kleinen Schafen: -I Mufrini-.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 11c_d84-spelunca_1987/image 11c of 24
Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >