n_15_gaffori-1c.jpg

An der Hauswand von Gafforis Geburtshaus in Corte sind noch Einschußlöcher
aus der Zeit des Unabhängigkeitskampfes zu sehen.
Wegweisend hebt Gaffori seinen Arm in Richtung Festungsmauer

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 15_gaffori-1c_2005/image 15 of 27
Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder!

Nächstes Bild / next image >

n_15_gaffori-1c.jpg

Die Gedenktafel für Gaffori am Denkmal vor seinem Geburtshaus in Corte.
Das brozene Standbild schuf der Bildhauer Émile Aldebert im Jahr 1900. Aldebert starb 1924 in Marseille.
Diese Bronzestatue wurde 1900 von der Gießerei Thiébaut Frères in Paris hergestellt.
Links und rechts am Sockel befinden sich die zwei bronzenen Relieftafeln.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 15_gaffori-1c/image 15 of 27

Es gibt untere Bilder!

Nächstes Bild / next image >



n_15_gaffori-1c.jpg

Sampiero Corso und Gaffori wurden Opfer einer Vandetta (Blutrache).  Sampiero Corso wurde von seinem
Schwager ermordet.  Die Genuesen stifteten geschickt zur Ermordung Gafforis an,  so daß sich der
Bruder Gafforis an dem Mord beteiligte.
 Saliceti wurde vergiftet,  aber Paoli starb eines natürlichen Todes.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 15_gaffori-1c/image 15 of 27
Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >