n_02_karte_aleria_kueste.jpg

Übersicht Aleria, Gestern und Heute.   Aus der Blütezeit Alerias ist nur das Fort Matra und die Kirche erhalten.
Vom alten Handelshafen an der Tavignano-Mündung ist nichts zu erkennen und nur wenig an Information vorhanden.
Das gilt auch für den Fischerei- und Kriegshafen der Antike,  der im Etang de Diane lag.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 02 K Aleria Küste/image 2 of 17

Es gibt ein unteres Bild/show picture below

Nächstes Bild / next image >

n_02  karte aleria diane.jpg

Das Aleria der Antike (259 v. Chr.) wurde durch Lucius Cornelius Scipio, zerstört.  Consul und Zensor Scipio,
triumphierte über die korsische Streitmacht! Die Römer hatten die Korsen in den Schlachten stark dezimiert.
Durch den Feldherrn und Diktator Lucius Cornelius Sulla wurde Aleria im Jahr 81 v. Chr.  wieder aufgebaut.
Der Wiederaufbau Alerias fand weitflächig statt und Aleria wurde Hauptstadt,  Colonia Julia,   des römishen Korsikas.
Die Stadt bot allen Einwohnern  eine gute Infrastruktur  und  zählte über  20.000 Einwohner!

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 02 K Aleria Etang/image 2 of 17

Nächstes Bild / next image >

02_karte diana.jpg

Das römische Aleria von Lucius Cornelius Sulla (81 v. Chr.) hatte viel Angenehmes für seine Bürger geschaffen.
Bäder und Thermen, zwei Häfen, Geschäfte und eine 'Fabrik'.   In der  'Fabrik'  wurden Austern für Rom hergestellt.  Das Muschelfleisch
wurde gesalzen und in Amphoren nach Rom verbracht.  Die Austernzucht im Étang de Diana (ein Lagunensee) hat also eine sehr lange Tradition.
Auch Kupfer-Erz aus Linguizzetta wurde hier 'fabrigmäßig' von den Römern verarbeitet. Die Stadt Aleria reichte bis nach Casabianda (Casabiada).
Dort findet man noch Reste der Stadtmauer,  das Amphitheater und die Reste des
trapezförmigen Forums samt Kapitol und dem Prätorium des Gouverneurs.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 02 K Aleria Etang/image 2 of 17

GROSSBILD / BIG IMAGE

Nächstes Bild / next image >






n_02b  karte aleria diana.jpg

Aleria hat eine sehr lange,  bedeutungsvolle Zeitgeschichte geschrieben.  Es ist beschämend was die
französische und korsische Gesellschaft,   der Nachwelt,  von Aleria erhalten und überliefert hat.
Seit den 1990er Jahren werden die Ausgrabungen finanziell durch die EU unterstützt.
Eine rege Tätigkeit hat das aber nicht verursacht!
Karte von ca. 1735

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 02c K Aleria Etang/image 2 of 17

GROSSBILD / BIG IMAGE

Nächstes Bild / next image >