n_017_cb_rieporli_12-10-2022.jpg

Humus-Produzenten.
Der Riesenporling kann über einem Meter sich überlappend ausbreiten. Er ist ein Folgezersetzer
und erscheint gern an Buchen. Junge Exemplare sind eßbar wie der Schwefelporling.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 17 rpor 10-2022/image 17 of 51

Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder

Nächstes Bild / next image >



n_017_cb_rieporli_12-10-2022.jpg

Der Riesenporling erzeugt die Holzzersetzung durch Weißfäule.
Wirkung: Der Pilz ist ein Schwächeparasit und dringt über abgestorbene Wurzeln in den Stamm ein
und schädigt die gesunden Wurzeln.   Befallszone: Stammfuß  
Bemerkung: Der Riesenporling ist im Anfangsstadium am Baum schwer zu erkennen.
Später entwickelt er sich zu einem großen Pilzbusch.

< Vorheriges Bild / prev. image

B 17a rpor 10-2022/image 17 of 51

Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >