n_003_kw-neufrim_23-6-22.jpg

'Paul'  hat keine Probleme mit der Kohle-Verstromung von Neurath.
'Paul'  hilft der Umwelt!   Er kann täglich bis zu 13kg Kohlendioxid verbrauchen!
'Paul' erzeugt pro Tag  mindestens  10kg Sauerstoff und erhält vielen Menschen eine Luft zum Atmen!

< Vorheriges Bild / prev. image

B3 nfrim 23-6-22/image 3 of 56

Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_003_kw-neufrim_23-6-22.jpg

Braunkohle-Verstromung von Neurath.
Vollbetrieb am 23. Juni 2022 und auch im Jahr 2023.   Da im April 2023 die AKW's abgeschaltet
wurden.     -- Kernenergie ADE --!  Die Braunkohle aber lebt!
Noch gibt die Braunkohle vielen Menschen Arbeit und Brot!
Aber zu einem hohen CO2-Preis!   Neurath wurde mit Rauchgasreinigungsanlagen nachgerüstet.
Damit wird CO das Kohlenmonoxid, ein äußerst giftiges farb-, geruch- und geschmackloses Gas,
zurück gehalten.
CO2 das Kohlenstoffdioxid ist auch ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das wird nicht
zurück gehalten.  Mit einem CO2-Ausstoß von 22,1 Mio.  Tonnen verursachte das Kraftwerk
im Jahr 2021   die zweithöchsten Treibhausgasemissionen aller europäischen Kraftwerke.
Die Abgase werden seitdem über die Kühltürme abgeleitet.   Die Kühltürme sind 172 Meter hoch.

< Vorheriges Bild / prev. image

B3a nfrim 23-6-22/image 3 of 56

Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_003_kw-neufrim_23-6-22.jpg

'Paul'  hat keine Probleme mit der Kohle-Verstromung von     Niederaußem und Neurath.
Links   BKW Niederaußem und rechts   BKW Neurath.
Noch gibt der Mais vielen Menschen Energie!   Brot zum Leben!
Aber einige unbesonnene Bürger wollen den  -- Mais in den TANK--
und nicht mehr auf den TISCH!
BKW = BraunkohleKraftwerk

< Vorheriges Bild / prev. image

B3c nfrim 23-6-22/image 3 of 56

Bild in Originalgröße/full size image
Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_003_kw-neufrim_23-6-22.jpg

'Paul'  hat keine Probleme mit den Baumkollegen, die ihn auf den 6. Platz des CO2-Ränkings legen.
Beispiel Buche: Um eine Tonne CO2 zu binden bedarf es 80 Buchen, somit müßten
über 1.760 Millionen(1,76 Milliarden) Bäume für den CO2-Jahres-Ausstoß, 2021,
des Braunkohlenkraftwerks Neurath sorgen.  Bei einem Baumbestand von  150 Buchen/ha
kommt ein Bedarf an einer gewaltigen Buchen-Waldfläche,  zur Kompensierung des CO2,  auf.
In Deuschland gibt es 11 Millionen Hektar Wald mit 90 Milliarden Bäume (ab 7cm Höhe!).
Davon 56% Nadel- und 44% Laubwald mit  50% Fichten & Kiefern, 16%Buchen und 10% Eichen.
Die benötigten  'Großspeicher',   Douglasien und Lärchen sind rar!
Aktuell von 2022

< Vorheriges Bild / prev. image

B3d info co2/image 3 of 56

Bild in Originalgröße/full size image

Nächstes Bild / next image >