Eine nicht alltägliche Amselgeschichte!
Hier erleben wir eine Geschichte in der wir mit der Amselfamilie leben.



  Die AMSEL    
Weltbekannt unter Turdus merula.
Die alten Lateiner sagten: "merula"
also
-- "Amsel und nicht Drossel" --.

"Aber alle sagen zu Recht, Schwarz-Drossel".



Warum muß eine Pflanze oder ein Tier erst auf der Roten Liste erscheinen,
bevor der Mensch merkt daß(ss?) er falsch denkt und handelt.

(auch das 'ß' steht auf der Roten Liste, der Kultur!)


Im Jahr 2001 das große Amselsterben ...........................
Im Jahr 2009 gab es das große Finkensterben ...............
Im Jahr 2011 wieder ein großes Amselsterben, ...............
Im Jahr 2016 wieder ein Amselsterben, ...............

......... langsam werden es Kandidaten für die Rote Liste.



Im Jahr 2001 nahmen nur wenige 'Menschen' das Amselsterben zur Kenntnis.
Der Einsturz der 'Twin-Towers' überschattete alles!
Ursache und Auslöser für das Vogelsterben war das Usutu-Virus , wie im Jahr 2011.

An diesem Sterben war der  'Mensch'  mal nicht direkt beteiligt.
Das milde Klima zur Herbst- und Winterzeit war der Schuldige.


Auszug NABU: Amselsterben geht zurück - Winterliche Kälte stoppt die Stechmücke,
den Überträger der Usutu-Viren. Infizierte Amseln zeigen jedoch struppiges Gefieder
im Hals- und Kopfbereich, oft mit heller Verfärbung, apathisches Verhalten und Bewegungsstörungen", erklärt Nipkow.
Wie viele der Vögel auch daran sterben, sei bisher unbekannt.


Im Jahr 2009 war der  'Mensch'  allerdings mitbeteiligt am Vogelsterben!
Durch die Oberflächlichkeit bei einer wohlgemeinten Tätigkeit,
der Versorgung unserer Vögel!


Eine feine und noble Tätigkeit !  Aber, diese Tätigkeit darf bei vielen 'Vogelfreunden'
nicht zu lange dauern.   Sie 'vergessen' zu oft den Futterplatz sauber zu halten und
das Wasser täglich zu erneuern. Diese vernachlässigten 'Versorgungsstätten' sind bei sommerlichen Temperaturen sehr schnell, Herde von Krankheitserregern, den Viren!
Die Vögel leiden und sterben somit an einer Virusinfektionen.
2009 war es der Trichomonas gallinae, der für das Vogelsterben und in besonderem,
für das große Finkensterben verantwortlich zeichnete.

https://de.wikipedia.org/wiki/Trichomonadose_der_Vögel
Umfassende Information beim NABU unter: http://www.presseportal.de/pm/6347/2148796


2015 ist ein gutes Amseljahr! Alle Vögel haben sich von den Viren- und
Parasitenattacken erholt! Für die helfende 'menschliche Hand' danken die Vögel.
Sie zeigen es, durch ihre Nähe zu uns. Sie nehmen bei uns Quartier, beziehen Fenstersimse und Balkone. Es sind würdige Untermieter!
In dem folgenden Bericht wird über die Amselfamilie Merula berichtet, eine wahre Begebenheit.

Es wird nicht nur vom Einzug der Amseln bis zu ihrem Auszug berichtet,
sondern hier erleben wir auch die Wiederkehr der Amselfamilie!
Hier geht es zur Berichterstattung der Familie Merula.
Klick auf den Button.


ams
ams
ind
sardzr