n_54_inf-hainbuche.jpg

Die Hainbuche, Weißbuche, Hagebuche wird auch Hornbaum genannt. Dieser Baum ist nicht
mit der Buche (Rotbuche) direkt verwandt. Nur in der Gattung. Sie erreicht eine Höhe von
20-30m,   Durchmesser bis 1m und kann 150Jahre alt werden.

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 54_inf-hainbuche / image 54 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

Es gibt untere Bilder.

Nächstes Bild / next image >



n_54_inf-hainbuche.jpg

Diese Hainbuche wird  'Zwölf-Apostelbuche'  genannt.  Es sind aber nur acht
starke  'Apostel'  vorhanden und vier 'Novizen'.

Die Eibe, Eiche, Erle, Hainbuche, Pappel ... können mehrstämmig wachsen,
durch den Stockausschlag.

Als Stockausschlag bezeichnet man bei Bäumen und Sträuchern Triebe,
die nach dem Verlust des primären Stamms neu aus dem Stumpf oder Stubben austreiben.
Die Fähigkeit zu dieser Regeneration haben die meisten Sträucher,
aber auch manche Laubbaumarten sowie wenige Nadelbaumarten. Wikipedia

  J70  31-05-2014

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 54a inf-hainbuche/image 54 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >



n_54_inf-hainbuche.jpg

Die  'Zwölf-Apostelbuche'  ist eine Hainbuche.   Diese Buchenart ist der am meist
verbreitete Laubbaum im Königsforst.  Diese Buchen hinterlassen keine Bucheckern!
Eckern sind nur bei der Rotbuche vorhanden.
J70  31-05-2014

< Vorheriges Bild / prev. image

Bild 54c inf-hainbuche/image 54 of 75

Bild in Originalgröße/full size image

.

Nächstes Bild / next image >